logopreload

 

Die Initiative ist Teil des Projekts Racconti dal Territorio, das mit Unterstützung des contributo del Programma Regionale FESR 2021-2027 di Regione Lombardia, , Ausschreibung Innovacultura, realisiert wurde.


Der Weg von Montecastello
in Tignale

la limonaia pra delafam

 

Ausgangspunkt ist der Hafen von Tignale, in Prà de la Fam,

wo der See im Morgenlicht schimmert. Hier, zwischen den Düften von Zitronen und Orangen der historischen Limonaia, spürt man sofort jene mediterrane Atmosphäre, die den Gardasee so einzigartig macht.

 

Der CAI-Weg 260 windet sich steil nach oben: die ersten Stufen fordern Kraft, doch schon bald weicht die Anstrengung dem Staunen. Hinter dir breitet sich der See wie ein Meer aus, vor dir öffnen sich jahrhundertealte Olivenhaine und Trockensteinmauern, die von der Geduld der Bauern erzählen.

In Oldesio empfängt dich die kleine Kirche San Rocco und ein frischer Brunnen – ideal für eine Pause. Wenig später bewahrt das Dorf Gardola die Kirche San Pietro, Zeugin von Jahrhunderten Geschichte.


Der Anstieg zum Heiligtum von Montecastello ist sanft und von den Kapellen des Rosenkranzes gesäumt. 

Oben angekommen (687 m), stehst du vor einem der eindrucksvollsten Orte am Gardasee: das Heiligtum, das zwischen Himmel und Wasser zu schweben scheint – Ziel vieler Pilger und ein Aussichtspunkt, der dich sprachlos macht.

Wenn du noch Kraft hast, steig hinauf zum nahegelegenen Monte Cas (779 m, CAI 266): Hier verschmelzen die alten Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg mit einem Panorama, das See und Berge umfasst.

Der Abstieg nach Prabione  ist sanfter, mit dem Museum des Naturparks Oberer Gardasee, das vom Leben und den Traditionen der Region erzählt.
Der letzte Abschnitt entlang der Wege CAI 266 e 267, ist ein kleines Meisterwerk: in den Fels gehauene Stufen, tiefe Schluchten, der reißende Bach und schließlich das Dorf Campione del Garda mit den Überresten der alten Baumwollspinnerei und den Erinnerungen an die Arbeit vergangener Zeiten.



Wem ist
der Weg gewidmet


Dieser Weg ist für alle, die gerne langsam entdecken – für Wanderer, die eine Mischung aus Natur, Kultur und Spiritualität suchen. Man braucht Wanderschuhe, etwas Kondition und die Bereitschaft, sich überraschen zu lassen: dafür schenkt jeder Schritt unvergessliche Emotionen.

 

 

Gallery

Technische Daten

 

Ausgangspunkt
Hafen von Tignale, bei der Limonaia von Prà de la Fam (67 m ü.d.M.)

 

 Gesamter Höhenunterschied
ca. 870 m

 

  Distanz
ca. 8,5 km

 

  Gehzeit
bei kontinuierlichem Gehtempo: ca. 4 Stunden
Empfohlene Zeit für einen vollständigen Besuch der Sehenswürdigkeiten: mindestens 1 Tag mit Übernachtung

 

 Wichtige Etappen (mit Höhenangaben)

  • Oldesio – 441 m ü.d.M.
  • Gardola – 555 m ü.d.M. 
  • Panorama-Punkt FIL
  • Kirche San Pietro
  • INFO POINT (Ufficio Unico del Turismo di Tignale) 
  • Santuario di Montecastello – 687 m ü.d.M.
  • Monte Cas – 779 m ü.d.M. 
  • Prabione – 500 m ü.d.M.
  • Museum des Naturparks Oberer Gardasee
  • Abstieg nach Campione del Garda (67 m ü.d.M.) über die Wege CAI 266/267
 

Höhenlage

Maximal: Monte Cas – 779 m ü.d.M.

Minimal: Hafen und Campione del Garda – 67 m ü.d.M.

 

  Gesamtschwierigkeitsgrad: E.E. (Erfahrene Wanderer)
          Abschnitte mit Anspruch, aber auch viele Teilstücke, die für ein breiteres Publikum zugänglich sind.

 

Verwendete CAI-Wege
          260, 266, 267 (stellenweise)

 

  Hauptsehenswürdigkeiten

  • Limonaia di Prà de la Fam 
  • Lehr-Olivenhain und Genossenschaftsmolkerei (Latteria Turnaria)
  • Heiligtum Montecastello und Eremo Martini
  • Museum des Naturparks
  • "Sentiero delle Operaie“ und Baumwollspinnerei von Campione
  • Panoramen auf den Gardasee und den Monte Baldo

MEHR ERFAHREN

Details sehen

Möchten Sie die GPX-Datei des Trails herunterladen?
Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse.

Ich habe den Hinweis zur Datenverarbeitung gelesen

Projekt kuratiert von:


In Zusammenarbeit mit