"Brescia, die starke und unbeugsame Stadt,
Brescia die Löwin Italiens, getränkt vom Blut des Feindes."
Brescia (in Dialekt auch Brèsa oder Brèha genannt) ist eine Stadt mit 190.000 Einwohnern im Norden von Italien. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und die zweitgrößte Stadt der Region. Brescia trägt den Beinamen "Löwin Italiens", der ihr von Aleandro Aleardi verliehen wurde und durch den Dichter Giosuè Carducci berühmt wurde. Die Stadt liegt in der Nähe des Val Trompia am Fuße des Monte Maddalena (874m) und des Colle Cidneo, auf dem sich auch die Burg von Brescia befindet.
Piazza della Loggia |
|
Piazza della Vittoria![]() Dieser urbane und archetektonische Komplex wurde in den dreißiger Jahren des XX Jahrhunderts unter dem Zeichen der Architektur des Rationalismus und Faschismus erbaut. Für den Bau dieses Platzes wurde das mittelalterliche Wohnviertel Carmine, das sich damals bis dorthin erstreckte (dort befanden sich auch die Reste der Curia ducis, dem Sitz von langobardischen Königen und dem Ort, an dem auch der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches verweilte) abgerissen. So entstand zusätzlich zu der Piazza Loggia und der Piazza Paolo VI eine neuer großer Platz. Hier wurden neue Gebäude errichtete, in denen unter anderem die Post Zentrale untergebracht ist. Unter der Piazza befindet sich auch ein großer Parkplatz. |
|
Piazza Paolo VISehenswert sind auf diesem Platz: • Der neue Dom. Er ist reich an Meisterwerken und beherbergt einen Renaissanceschrein aus dem Jahr 1710, der die Reliquien des San Apollonio und San Filastrio enthält. Bewundernswert ist auch die drittgrößte Kuppel Italiens, die nur von den Kuppeln von San Pietro in Rom und Santa Maria del Fiore in Florenz übertroffen wird. |
|
Piazza del Foro
|
|
IKloster San Salvatore und Santa Giulia
Laut der Überlieferung fand in diesem Kloster Ermengarda, die Tochter des langobardischen Königs Desiderio, Zuflucht nachdem sie von ihrem Mann Karl dem Großen verstoßen wurde. Von diesen Geschehnissen inspiriert verfasste Alessandro Manzoni die Tragödie Adelchi. |
|
Das Grand Theatre![]() Das große Gebäude zeichnet sich durch seine archetektonische Vielseitigkeit aus, die auf die dreihundertjährigen Anpassungen und Umwandlungen zurückzuführen ist. Einzigartig ist, dass dieses Theater seit seiner Eröffnung kontinuierlich genutzt wurde und so befindet es sich auch heute noch an der gleichen Stelle, an der es 1664 als das öffentliche Theater von Brescia eröffnet wurde. |
|
Die Mille Miglia
|
In dem Klosterkomplex mit lombardischem Ursprung ist das Stadtmuseum von Brescia untergebracht. Die Bauten aus verschiedenen Zeitepochen befinden sich unterhalb der Burg, an dem Decumano Massimo der römischen Stadt.
Das Kloster wurde 753 von dem langobardischen König Desiderio und seiner Frau Ansa gegründet und entstand auf einem Gebiet, auf dem sich in der römischen Epoche die “Domus”(Häuser der reichen Familien) befanden. In den folgenden Jahrhunderten folgten An- und Umbauten, vor allem in der Kommunalzeit und im späten 15. Jahrhundert.
Der Komplex umfasst Kreuzgänge und drei, mit farbenprächtigen Fresken verzierte, Kirchen aus verschiedenen Epochen:
• Die Basilica di San Salvatore, langobardisch,
• Die romanische Kirche Santa Maria in Solario
• Die Kirche Santa Giulia aus der Renaissance.
Zeugnisse von zweitausend Jahre Geschichte befinden sich in den Gebäuden dieses Komplexes, die selbst Teil der Ausstellung des neuen Museums sind : eine Ausstellungsfläche von ca. 12.000 m² um die Geschichte von Brescia kennenzulernen:
• Archäologische Funde,
• Mosaike,
• Fresken,
• Statuen und Kunstwerke aus verschiedenen Epochen.
Öffnungszeiten | |
Winter | Sommer |
Von Dienstag bis Sonntag von 09.30-17.30 Uhr | Von Dienstag bis Sonntag von 10.00 alle 20.00 Uhr Freitags bis 22.00 Uhr |
Eintritt
5,10 Euro
ermäßigter Preis: 3,60 Euro
Kombi-Ticket für alle städtischen Museen: 10,30 Euro
Informationen
Freephone 800762811
Reservierungen 030 2977834
Offizielle Website: www.comune.brescia.it
Via Martinengo da Barco, 1
Tel. 030 3774999
Offizielle Website: www.bresciamusei.com
Offizielle Website: info@bresciamusei.com
Castello Masio Visconteo
Tel. 030 293292
Offizielle Website: www.bresciamusei.com
Offizielle Website: info@bresciamusei.com
Das Museum Mille Miglia wurde als lebendiges Zeugnis des “schönsten Rennen der Welt” gegründet, ein dynamisches, spannendes, interaktives und mitreißendes Museum.
Viale della Rimembranza, 3 Sant'Eufemia
Tel. 030 3365631
Eintritt:
ganze € 10,00
reduziert € 8,00
täglich geöffnet von 9.00 bis 18.00